Das Mumonkan ist eine der bekanntesten Kōan-Sammlungen des Zen und seit Jahrhunderten Inspiration und Prüfstein unzähliger Generationen von Zen-Meistern und -Schülern. Endlich liegt nun wieder eine vollständige kommentierte Ausgabe dieses Basistextes vor. Das Buch enthält den vollständigen Text der Kōan samt den Kommentaren von Meister Mumon selbst, sowie ausführliche Kommentare (Teishō), wie sie Zen-Meisterin Sabine Hübner vor ihren Schülern vorgetragen hat.
«Die Kommentare von Sabine Hübner zum Mumonkan, einem der wohl wichtigsten Zen-Bücher aller Zeiten, können vielen zum Wegbegleiter werden.
Sabine Hübner habe ich lange auf dem Zen-Weg begleitet. Vor einigen Jahren bat ich sie, selber andere zu führen. Das Buch zeigt ihre Kompetenz und Erfahrung.
Denn trotz Ōbakus Worten, dass es keine Zen-Meister gibt, besteht auch für ihn kein Zweifel, dass man den Zen-Weg nur unter einem Lehrer oder einer Lehrerin gehen kann. Sie sind wie Bergführer, die den Weg kennen und den Berg schon bestiegen haben. Sie kennen die Gefahren und Tücken und die gefährlichen Stellen, an denen man leicht abstürzen kann. Es ist gut, in solchen Stunden eine Begleitung zu haben.»
Willigis Jäger — Kyo-un-ken
Ebenfalls von Sabine Hübner ist lieferbar:
→ Hekiganroku. Die Niederschrift von der smaragdenen Felswand
→ Shinjinmei und Shodoka. Das Löwengebrüll der furchtlosen Lehre
→ Die Stimme des Dharma. Darlegungen zu Rezitations-Texten der Rinzai- und der Soto-Zen-Schule
→ Unter dem Westlichen Himmel. Zen — Leben in unserer Welt